Press Releases | ProBioGen AG

ProBioGen und das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) kooperieren im Berlin Center for Gene und Cell Therapies (BC GCT)

Written by ProBioGen | Sep 16, 2025

Erster Spatenstich des BC GCT (v.l.): Dr. Marion Hitchcock, Managing Director of the Gene & Cell Therapies Incubator Berlin und R&D Strategy & Portfolio Manager bei Bayer; Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin; Vincent Wege, Managing Director von iQ spaces; Astrid Lurati, Vorstand Finanzen und Infrastruktur der Charité; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité; Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen; Stefan Oelrich, Mitglied im Vorstand der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals; Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt; Prof. Christopher Baum, Direktoriumsvorsitzender des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und Vorstand Translationsforschungsbereich der Charité; Dr. Alfred Merz, Chief Executive Officer von ProBioGen; Dr. Doris Meder, Administrative Direktorin des BIH; Dr. Ruth Shah, Strategic Program Lead Gene Editing, Bayer, und Speaker Head des Co.Lab Berlin © Bayer & Charité | Norbert Ittermann


Berlin, Deutschland – 16. September 2025 

ProBioGen und das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)  gaben heute im Rahmen des Spatenstichs für das Berlin Center for Gene und Cell Therapies (BC GCT) bekannt, dass sie künftig bei der Entwicklung und Herstellung von klinischem Material für Gen- und Zelltherapien zusammenarbeiten. Im Zuge des BC GCTs entsteht eine 4.600 m2 große GMP-konforme Produktionsanalage für neuartige Therapien. ProBioGen wird den Ausbau und Betrieb der Anlage im BC GCT übernehmen. Das Vorhaben, das vom BIH beauftragt wurde, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in den nächsten 10 Jahren mit 76,5 Millionen Euro gefördert.

Die Produktionsanlage ist Teil eines einzigartigen Innovations-Hubs für gen- und zellbasierte Therapien. Das öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt BC GCT vereint Forschung, Entwicklung und GMP-konforme Produktion unter einem Dach, um die Entwicklung von neuartigen Arzneimitteln – von der Entdeckung bis zur klinischen Anwendung – entscheidend zu beschleunigen. Neben der Produktionsanlage beheimatet das Zentrum einen Startup-Inkubator für Gen- und Zelltherapien, betrieben durch die gemeinsame GmbH der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Bayer AG. Ziel des Zentrums ist es, Start-ups und klinischen Innovatoren eine leistungsfähige Infrastruktur, erstklassiges Fachwissen und umfassende Unterstützung in regulatorischen und geschäftlichen Fragen zu bieten – damit innovative Therapien schneller, sicherer und mit höheren Erfolgschancen den Weg zu den Patientinnen und Patienten finden.

„Wir freuen uns, ProBioGen als unseren operativen Partner für die GMP-Anlage im Berlin Center for Gene and Cell Therapies zu haben. Die langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz von ProBioGen werden sicherstellen, dass Start-ups und Forscher Zugang zu Entwicklungs- und Produktionskapazitäten, Know-how und Qualitätsstandards haben, die erforderlich sind, um wissenschaftliche Durchbrüche in fortschrittliche Therapien umzusetzen. Mit dieser Partnerschaft tragen wir entscheidend zur Stärkung Berlins als führendem Standort für Life Sciences und zur Umsetzung der High-Tech Agenda bei“, sagt Prof. Dr. Christopher Baum, wissenschaftlicher Direktor des BIH und Vorstand Translationsforschungsbereich der Charité.

„Der Auftrag für den Betrieb der GMP-Produktionsanlage im Berlin Center for Gene and Cell Therapies ist für uns eine Ehre und eine Verantwortung, der wir uns mit vollem Engagement stellen“, sagt Dr. Alfred Merz, Chief Executive Officer von ProBioGen. „Diese Anlage wird mehr als nur ein Produktionsstandort sein – sie wird ein Katalysator sein, um bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse in wirksame Therapien für Patienten umzusetzen. Wir sind stolz darauf, unser fundiertes wissenschaftliches Verständnis, unser Fachwissen, unsere Technologien, Ressourcen und unser Engagement einzubringen, um die Mission des Zentrums zu unterstützen und einen Beitrag zur Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien zu leisten.“

Gen- und zellbasierte Therapien (GCTs) zählen zu den innovativsten und vielversprechendsten Bereichen der modernen Medizin. Sie setzen direkt an den genetischen oder epigenetischen Ursachen von Krankheiten an und eröffnen damit neue Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit schweren oder bislang unheilbaren Erkrankungen. Mit der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien, die vom BIH im Auftrag des Bundes koordiniert wird, verfolgt Deutschland das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette – von der Grundlagenforschung über die klinische Entwicklung bis hin zum breiten Patientenzugang – zu stärken und die internationale Spitzenposition des Landes in diesem zukunftsweisenden Therapiefeld nachhaltig zu sichern.


Über das Berlin Center for Gene and Cell Therapies

Das Berlin Center for Gene and Cell Therapies (BC GCT) ist ein innovatives öffentlich-privates Gemeinschaftsprojekt, das Forschung, Entwicklung und Produktion von Gen- und Zelltherapien unter einem Dach vereint. Initiatoren sind die Bayer AG, die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Mit einem Inkubator für Start-ups, der 15 bis 20 Unternehmen Platz bietet, sowie einer GMP-zertifizierten Produktionsstätte schafft das Zentrum optimale Bedingungen für die Translation neuartiger Therapien vom Labor bis zur klinischen Anwendung. Die Förderung durch das Land Berlin und das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt unterstützt den Ausbau der Infrastruktur und sichert langfristig die Qualität und Sicherheit der Arzneimittel. Die ProBioGen AG betreibt die GMP-Produktionsstätte und gewährleistet die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards, während iQ spaces als Projektentwickler den Bau des Gebäudes auf dem Berliner Bayer-Campus verantwortet, das 2028 fertiggestellt werden soll.

Über das Berlin Institute of Health an der Charité

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) widmet sich der biomedizinischen Translation. Seine Mission ist es, Forschungsergebnisse in personalisierte Prävention, Diagnostik und Therapie zu übertragen, um Patient*innen zu helfen und der Wissenschaft hierfür wirkungsvolle Werkzeuge bereitzustellen. Mit rund 750 Mitarbeitenden fokussiert das BIH auf translationale Methodenentwicklung, Präzisionsmedizin, regenerative Therapien und biomedizinische Datenwissenschaften. In enger Einbindung in die Charité ermöglichen exzellente Forschung sowie Plattformen und Programme einen beschleunigten Transfer in die klinische Anwendung. Das BIH formt dabei starke Partnerschaften und fördert innovationsorientierte Medizin national und international.

Über ProBioGen

ProBioGen ist ein in Berlin ansässiges und global agierendes Biotech-Unternehmen, eine sogenannte Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) und Technologieanbieter. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von biopharmazeutischen Wirkstoffen, viralen Vektoren und Impfstoffen spezialisiert und entwickelt und lizenziert darüber hinaus proprietäre Technologien, die die Produktqualität und -eigenschaften verbessern. ProBioGen wurde 1994 als Spin-off der Charité, einem weltweit als eines der besten Krankenhäuser anerkannten Krankenhaus, gegründet. 30 Jahre später beschäftigt ProBioGen in Berlin 300 Mitarbeitende anden zwei Standorten.

 

ProBioGen Pressekontakt: 

Sarah Wandrey
Senior Communications Manager
press@probiogen.de
ProBioGen LinkedIn 

Berlin Institute of Health in der Charitè (BIH) Pressekontakt: 

Mirjam Kaplow
Leitung Stabsstelle Kommunikation
 
pressestelle-bih@bih-charite.de 
BIH LinkedIn 


download PDF (210 KB)